Ju-Jutsu ist eine alte japanische Kampfkunst, die ihren Ursprung in den Samurai-Kriegen des mittelalterlichen Japan hat.
Die Geschichte von Ju-Jutsu reicht mehrere Jahrhunderte zurück und ist eng mit der Entwicklung der Samurai und ihrer Bedürfnisse im Nahkampf verbunden.
Im 20. Jahrhundert begann Ju-Jutsu, sich international zu verbreiten und wurde zu einer beliebten Kampfkunst für Selbstverteidigung und Wettkampfsport. Es wurde in verschiedene Disziplinen unterteilt, darunter das Ju-Jutsu-Randori, bei dem Techniken im Vollkontakt angewendet werden und das Ju-Jutsu-Kata, bei dem vordefinierte Techniken geübt werden.
Ursprünglich wurde Ju-Jutsu als Kriegskunst konzipiert & von den Samurai entwickelt, um sich im Kampf auf dem Schlachtfeld und in Nahkampfsituationen zu verteidigen.
Es basierte auf den Prinzipien der Effizienz und der Nutzung von Körperkraft und -Bewegung, um einen Gegner zu besiegen, unabhängig von dessen Größe oder Stärke.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich Schulen mit unterschiedlichen Stilen des Ju-Jutsu, wobei jede Schule ihre eigenen Techniken und Prinzipien entwickelte.
Dies führte zu einer Vielzahl von Ju-Jutsu-Stilen, darunter auch das heute bekannte Brazilian Jiu-Jitsu, das sich aus dem japanischen Ju-Jutsu entwickelte.
Ju-Jutsu betont die Idee der maximalen Effizienz und minimalen Anstrengung. Es lehrt, wie man die Kraft des Gegners nutzt und sie gegen ihn einsetzt, anstatt sich auf reine Muskelkraft zu verlassen.
Darüber hinaus umfasst es Techniken zur Selbstverteidigung gegen Waffen und unbewaffnete Angreifer.
Heutzutage wird Ju-Jutsu sowohl als Selbstverteidigungssystem als auch Sportart praktiziert. Es ist ein vielseitiger Kampfkunststil, der es den Menschen ermöglicht, ihre körperliche Fitness zu verbessern, Selbstvertrauen aufzubauen und gleichzeitig wertvolle Fähigkeiten zur Selbstverteidigung zu erlernen.
Mittwoch: 18:00-19:00 Uhr für alle Mitglieder
(bitte die Halle nicht vor 17:50 Uhr betreten!)
Freitag: 17:00 – 18:00 Uhr für Einsteiger
Freitag: 18:00 – 19:00 Uhr für Fortgeschrittene
In den Schulferien, an Feiertagen und zu großen örtlichen Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle findet kein Training statt! Es erfolgt im Vorfeld eine entsprechende Information durch den Vorstand und/oder den Trainer.
1. Abteilungsleitung:
Sven Ullmann
E-Mail: info@dojo-rising-sun.de
2. Abteilungsleitung:
Gunnar Ritzmann
Kasse:
Jallda Wagner
Trainer:
Sascha Thieme
Co-Trainer/in:
Rieke Ritzmann
Katharina Laux
Pepe Ullmann